Protest und Podium
Podiumsdiskussion
Am Montag (13.4.) fand zur Situation unserer Schule eine Podiumsdiskussion in der Aula statt. Die Eltern der Schule hatten Bildungspolitiker des Bezirks und der Stadt sowie Wissenschaftler, Eltern, Schüler und Schulpersonal dazu eingeladen.
Gäste
Auf dem Podium diskutierten Bezirksstadtrat Dr. Peter Beckers (SPD), Werner Hirschmüller (Grüne), Annika Nadja Schmidt (Piraten), Johannes Keil (SPD), Dr. Ludger Pesch (FU Berlin) sowie Katja Schlesinger (Elternschaft Hunsrück-Grundschule). Die Moderation hatte Siegbert Bruders übernommen.
Diskussionen und viele Fragen
Die Podiumsdiskussion verlief spannend und auch emotional. Es gab spontanen Applaus und auch hin und wieder Buh-Rufe.
Zuerst wurde ein Kurzfilm von Frau Wuttke und Frau Schäfer (Padagoginnen der Hunsrück Grundschule) gezeigt. Anschließend gab es eine erste Diskussion mit Fragerunde. Das Ganze wurde noch einmal wiederholt, danach gab es noch eine Abschlussrunde.
Dr. Peter Beckers (SPD) meinte, dass die Bezirksverordnetenversammlung noch mindestens einen Monat mit der entgültigen Entscheidung warten wird.
Protest-Demonstration
Vor der Podiumsdisskusion am 13.4.2015 gab es eine Demonstration dagegen, dass die Hunsrück-Grundschule mehr Klassen bekommt. Der Protest fand vor der Schule statt. Dazuv versammelten sich ca. 200 Eltern, Schüler, Erzieher und Lehrer.
- Dr. Beckers bei einer Podiumsdiskussion in unserer Schule
Weitere Informationen
- Bericht der taz (von Alke Wierth vom 15.04.2015) zur Diskussion um die Erhöhung der Schülerzahlen an den Kreuzberger Grundschulen (PDF-Version)
- Videobericht des RBB zur Situation Hunsrück-Grundschule vor 11 Jahren
- Bericht der Berliner Zeitung über mehr Geld für den Bildungssektor – wohin fließt das Geld, auch nach Kreuzberg?