Lockdown 2021
Stand: 11.01.2021
Folgende Regelungen gelten für die Hunsrück-Grundschule
Ab dem 11. Januar 2021 gilt
- Es wird weiterhin das schulisch angeleitete Lernen zuhause stattfinden.
- Klassenarbeiten können in allen Jahrgangsstufen in Präsenz geschrieben werden, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Informationen ob und wann ihr Kind davon betroffen ist, erhalten Sie über die Lehrkräfte.
- Für die Zeiten des schulisch angeleitetes Lernen zuhause gilt:
- Jedes Pädagogen*innen-Team entscheidet, in welcher Form (digital bzw. analog) der präsenzfreie Unterricht stattfindet.
- Innerhalb einer Woche müssen jedoch alle Schülerinnen und Schüler mindestens zweimal vom pädagogischen Personal kontaktiert und im Lernen zu Hause individuell begleitet werden.
- Es wird eine Notbetreuung angeboten.
- Die Eigenerklärung dafür sollte zeitnah ausgefüllt im Schulbüro eingereicht werden.
- Es wird in der Betreuung ein Mittagessen gewährleistet.
- Der Umfang der Betreuung beträgt max. 8,5 Stunden täglich.
- Die Notbetreuung findet für Klassenstufe 1-3 in der Zeit von 7:30 bis 16.00 Uhr statt. Für die Klassenstufe 4-6 von 8:30 bis 15.00 Uhr. Wer eine längere Notbetreuung benötigt, muss einen Arbeitszeitnachweis erbringen.
Ab dem 18. Januar 2021 gilt darüber hinaus12
Die Klassen der Jahrgangsstufen 1-3 werden in halber Klassenstärke unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln unterrichtet. Jedes Kind erhält täglich Unterricht.
Ab dem 25. Januar 2021 gilt darüber hinaus
- Die Klassen der Jahrgangsstufen 1-6 werden in halber Klassenstärke unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln unterrichtet. Jedes Kind erhält täglich Unterricht.
- In Präsenzphasen sind die Kinder der Klassenstufen 5 und 6 verpflichtet eine Mund-Nasen-Bedeckung auch während des Unterrichts zu tragen.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Links
- Eigenerklärung für die Notbetreuung
- Wer hat Anspruch auf die Notbetreuung? Die aktuelle Liste der entsprechenden Berufsgruppen finden sie hier: https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/schule/uebersicht-der-berufsgruppen-fuer-die-notbetreuung.pdf
- Weitere Infos auf den Internetseiten der Senatsverwaltung